Normannisten

Normannisten
Normannịsten,
 
Historiker, die dänischen und schwedischen Normannen (Rus) eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Kiewer Reiches zuschreiben. Der »Normannismusstreit« in der russischen Historiographie entstand in der Mitte des 18. Jahrhunderts an der Akademie in Sankt Petersburg, als M. W. Lomonossow gegen die deutschen Historiker S. Bayer, G. F. Müller und A. L. Schlözer den nationalrussischen Standpunkt in der Frage der Staatsgründung verteidigte.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Kiewer Reich (Rus): Am Weg von den Warägern zu den Griechen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kiewer Chronik — Die Nestorchronik (russisch Nestorova letopis  ) ist die älteste erhaltene ostslawische Chronik. Diese Chronik ist eine der wichtigsten schriftlichen Quellen für die Geschichte der Kiewer Rus. Ihre Angaben werden in weiten Teilen von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Nestorchronik — Seite der illustrierten Radziwill Handschrift aus dem 15. Jh. Die Nestorchronik (russisch Несторова летопись/Nestorova letopis   häufiger russisch Повесть временных лет/Povest´ vremennych let zu dt. „Erzählung der vergangenen… …   Deutsch Wikipedia

  • PVL — Die Nestorchronik (russisch Nestorova letopis  ) ist die älteste erhaltene ostslawische Chronik. Diese Chronik ist eine der wichtigsten schriftlichen Quellen für die Geschichte der Kiewer Rus. Ihre Angaben werden in weiten Teilen von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Antinormannismus — ist eine nationalromantische Auffassung des Ursprungs Russlands in der russischen Geschichtsschreibung. Im 18. Jahrhundert begann die Geschichtswissenschaft, die Ursprünge des frührussischen Reiches zu erforschen. Siegfried Gottlieb Bayer legte… …   Deutsch Wikipedia

  • Waräger — Wa|rä|ger 〈m. 3〉 Normanne in Osteuropa * * * I Waräger,   altnordisch Væringjar [ vɛː ], russisch Varjạgi, Bezeichnung für die vornehmlich aus Schweden stammenden Wikinger, die zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert in …   Universal-Lexikon

  • Rurik — Rụrik,   russisch Rjụrik, warägischer Heerführer, der nach der »Nestorchronik« in den 60er Jahren des 9. Jahrhunderts in Nowgorod am Ilmensee herrschte und die Dynastie der Rurikiden begründete; möglicherweise identisch mit dem jütländischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”